Hauptinhalt

Wer wir sind

Der Staatsbetrieb für Mess- und Eichwesen (SME) ist eine nachgeordnete Behörde des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der SME besteht aus der Direktion mit Sitz in Dresden und den Außenstellen (Eichämter) in Dresden, Leipzig, Zwickau, Chemnitz und der dem Eichamt Dresden zugeordneten Eichstelle in Löbau.

Aufgabe des SME ist es, die Verbraucherinnen und Verbraucher vor unrichtigen Messungen zu schützen und durch die hohe metrologische Fachkompetenz der Beschäftigten gleiche Wettbewerbsbedingungen für die sächsische Wirtschaft zu sichern.

Die Grundlagen für die Tätigkeit des SME sind das Mess- und Eichgesetz in Verbindung mit der Mess- und Eichverordnung und der Fertigpackungsverordnung sowie das Medizinprodukte-Durchführungsgesetz mit der Medizinprodukte-Betreiberverordnung. Darauf basierend ist der SME der Ansprechpartner für Messrichtigkeit in Sachsen und zuständig für das Prüfen, Eichen und Kalibrieren von Messgeräten sowie für die Überwachung von Medizinprodukten, medizinischen Laboratorien, Fertigpackungen und Messgeräten sowie deren Betreibern bzw. Verwendern.

Zuständigkeitsbereiche der Eichämter

Kreisfreie Stadt Chemnitz, Erzgebirgskreis (alle Gemeinden des bisherigen Landkreises Annaberg, alle Gemeinden des bisherigen Mittleren Erzgebirgskreises, alle Gemeinden des bisherigen Landkreises Stollberg), Landkreis Mittelsachsen (alle Gemeinden des bisherigen Landkreises Freiberg, alle Gemeinden des bisherigen Landkreises Mittweida), Landkreis Zwickau (alle Gemeinden des bisherigen Landkreises Chemnitzer Land)

Kreisfreie Stadt Dresden, Landkreis Bautzen, Landkreis Görlitz, Landkreis Meißen, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Kreisfreie Stadt Leipzig, Landkreis Leipzig, Landkreis Mittelsachsen (alle Gemeinden des bisherigen Landkreises Döbeln), Landkreis Nordsachsen

Vogtlandkreis, Landkreis Zwickau (alle Gemeinden des bisherigen Landkreises Zwickauer Land und die bisherige Kreisfreie Stadt Zwickau), Erzgebirgskreis (alle Gemeinden des bisherigen Landkreises Aue-Schwarzenberg)

Sachsenkarte mit den Grenzen der Zuständigkeiten der Eichämter © SMR Raumbeobachtung

Rechtsvorschriften

Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Rechtsgrundlagen im Mess- und Eichwesen.
Stand: 12.04.2021

Gesetz über das Inverkehrbringen und die Bereitstellung von Messgeräten auf dem Markt, ihre Verwendung und Eichung sowie über Fertigpackungen (Mess- und Eichgesetz - MessEG) vom 25. Juli 2013 (BGBl. I  S. 2722, 2723), zuletzt geändert durch Artikel 87 des Gesetzes vom 20. November 2019 (BGBl. I  S. 1626, 1678)

Verordnung über das Inverkehrbringen und die Bereitstellung von Messgeräten auf dem Markt sowie über ihre Verwendung und Eichung (Mess- und Eichverordnung - MessEV) vom 11. Dezember 2014 (BGBl. I  S. 2010, 2011), zuletzt geändert durch Artikel 12 b des Gesetzes vom 28. April 2020 (BGBl. I  S. 960, 1010)

Gesetz über die Einheiten im Messwesen und die Zeitbestimmung (Einheiten- und Zeitgesetz - EinhZeitG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Februar 1985 (BGBl. I  S. 408), zuletzt geändert durch Artikel 4 Absatz 65 des Gesetzes vom 18. Juli 2016 (BGBl. I  S. 1666, 1672)

Ausführungsverordnung zum Gesetz über die Einheiten im Messwesen und die Zeitbestimmung (Einheitenverordnung - EinhV) vom 13. Dezember 1985 (BGBl. I  S. 2272), zuletzt geändert durch Verordnung vom 25. September 2009 (BGBl. I S. 3169)

Sächsisches Ausführungsgesetz zum Eichgesetz und zum Einheiten- und Zeitgesetz (SächsAGEichEinhZeitG) vom 1. September 2010 (SächsGVBl. S. 236), zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 19 des Gesetzes vom 5. April 2019 (SächsGVBl. S. 245, 254)

Gebührenverordnung zum Mess- und Eichwesen (Mess- und Eichgebührenverordnung - MessEGebV) vom 24. März 2015 (BGBl. I  S. 330), zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 26. März 2021 (BGBl. I  S. 649)

Benutzungsgebührenverordnung Eichwesen (SächsBenGebEichVO) vom 1. März 1993 (SächsGVBl. S. 265), zuletzt geändert durch Artikel 3 Absatz 1 des Gesetzes vom 5. April 2019 (SächsGVBl. S. 245, 255)

Verordnung über Fertigpackungen und andere Verkaufseinheiten (Fertigpackungsverordnung - FPackV) vom 18. November 2020 (BGBl. I  S. 2504)

Verordnung zur Durchführung unionsrechtlicher Vorschriften betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel (Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung - LMIDV) vom 5. Juli 2017 (BGBl. I S. 2272), zuletzt geändert durch Artikel 4 der Verordnung vom 18. November 2020 (BGBl. I S. 2504, 2539)

Verwaltungsvorschrift »Gesetzliches Messwesen - Allgemeine Regelungen (GM-AR)« in der Neufassung der Arbeitsgemeinschaft Mess- und Eichwesen (AGME) vom 22. Mai 2017

Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Februar 1987 (BGBl. I S. 602), zuletzt geändert durch Artikel 9a des Gesetzes vom 30. März 2021 (BGBl. I  S. 448, 458)

Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Verordnung über Heizkostenabrechnung - HeizkostenV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Oktober 2009 (BGBl. I  S. 3250)

Gesetz über Medizinprodukte (Medizinproduktegesetz - MPG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. August 2002 (BGBl. I  S. 3146), zuletzt geändert durch Artikel 223 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I  S. 1328, 1354)

Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. August 2002 (BGBl. I  S. 3396), zuletzt geändert durch Artikel 9 der Verordnung vom 29. November 2018 (BGBl. I  S. 2034, 2197)

Sächsische Medizinprodukte-Zuständigkeits- und -Gebührenverordnung (SächsMPZuGVO) vom 12. April 2011 (SächsGVBl. S. 116), zuletzt geändert durch Artikel 3 Absatz 4 des Gesetzes vom 5. April 2019 (SächsGVBl. S. 245, 255)

Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen - Rili-BÄK in der Neufassung gemäß dem Beschluss des Vorstands der Bundesärztekammer vom 18. Oktober 2019 [Deutsches Ärzteblatt 116 (51-52) (23. Dezember 2019), Seite A 2422]

Sächsisches Verwaltungskostengesetz (SächsVwKG) vom 5. April 2019 (SächsGVBl. S. 245)

Gesetz zur Regelung des Verwaltungsverfahrens- und des Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfZG) vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 12. Juli 2013 (SächsGVBl. S. 503)

Verwaltungsvollstreckungsgesetz für den Freistaat Sachsen (SächsVwVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. September 2003 (SächsGVBl. S. 614, 913), zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 1 des Gesetzes vom 5. April 2019 (SächsGVBl. S. 245)

Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) vom 25. Mai 1976 (BGBl. I  S. 1253) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I  S. 102), zuletzt geändert durch Artikel 5 Absatz 25 des Gesetzes vom 21. Juni 2019 (BGBl. I  S. 846, 854)

Zivilprozessordnung (ZPO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Dezember 2005 (BGBl. I S. 3202; 2006 I S. 431; 2007 I S. 1781), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 22. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3320, 3326)

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) vom 7. Juli 2005 (BGBl. I  S. 1970, 3621), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 21. Dezember 2020 (BGBl. I  S. 3138, 3186)

Gesetz über den Messstellenbetrieb und die Datenkommunikation in intelligenten Energienetzen (Messstellenbetriebsgesetz - MsbG) vom 29. August 2016 (BGBl. I  S. 2034), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 21. Dezember 2020 (BGBl. I  S. 3138, 3187)

Preisangabenverordnung (PAngV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. Oktober 2002 (BGBl. I  S. 4197), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 17. Juli 2017 (BGBl. I  S. 2394, 2408)

zurück zum Seitenanfang