Wer wir sind
Der Staatsbetrieb für Mess- und Eichwesen (SME) ist eine nachgeordnete Behörde des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der SME besteht aus der Direktion mit Sitz in Dresden und den Außenstellen (Eichämter) in Dresden, Leipzig, Zwickau, Chemnitz und der dem Eichamt Dresden zugeordneten Eichstelle in Löbau.
Hier gelangen Sie direkt zu unseren
Terminservice - Generalantrag zur Eichung
- Informationsblatt: Terminservice für Messgeräteverwender (Generalantrag zur Eichung) (*.pdf, 0,11 MB) Stand: 10.02.2025
- Generalantrag zur Eichung Chemnitz (*.pdf, 25,98 KB)
- Generalantrag zur Eichung Dresden (*.pdf, 25,98 KB)
- Generalantrag zur Eichung Leipzig (*.pdf, 25,98 KB)
- Generalantrag zur Eichung Zwickau (*.pdf, 25,99 KB)
Terminvergabe für Taxis und Fahrdienstleister
- Terminvergabe Chemnitz Prüfort: Taxi-Prüfstelle Jagdschänkenstraße 56, 09117 Chemnitz
- Terminvergabe Dresden Prüfort: Eichamt Dresden, Hohe Straße 13, 01069 Dresden. Termine werden nach und nach freigegeben. Wir bitten von telefonischen oder E-Mail-Anfragen abzusehen.
- Terminvergabe Löbau Prüfort: Parkplatz am Löbauer Berg
- Terminvergabe Leipzig Prüfort: Eichamt Leipzig, Talstraße 13, 04103 Leipzig
- Terminvergabe Zwickau (Neukirchen) Prüfort: Taxi-Prüfstelle Neukirchen/Pleiße, Hauptstraße 117
Zuständigkeitsbereiche der Eichämter
- Karte der Eichämter, Thematische Karte zum Drucken (*.pdf, 1,53 MB)
- Interaktive Karte der Eichämter Darstellungsdienst (WMS) im Kartenviewer
- Organigramm (*.pdf, 99,84 KB)
- Organigramm barrierefrei (*.pdf, 87,41 KB)
Sie möchten mehr über die Aufgabe des SME erfahren? Hier erfahren Sie mehr:
Qualitätssicherung im Staatsbetrieb für Mess- und Eichwesen
Zur Sicherstellung gleichbleibender Qualitätsstandards werden im Staatsbetrieb für Mess- und Eichwesen (SME) jährlich verschiedene Maßnahmen unternommen. Dazu gehören interne Audits, interne und externe Vergleichsmessungen, Begutachtungen der Landeseichbehörden untereinander (»Peer Evaluation«) und die Begutachtung der metrologischen Rückführung durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB). Der SME bestätigt zudem in einer Eigenerklärung im Qualitätshandbuch die Erfüllung der Normen DIN EN ISO/IEC 17025:2018 sowie, soweit zutreffend, DIN EN ISO/IEC 17020:2012.
Jedes Eichamt bzw. jede Außenstelle wird einmal pro Jahr begutachtet. Grundlage der Prüfungen sind eine interne Verfahrensanweisung sowie die Norm DIN EN ISO/IEC 17025:2018. Die Audits dienen der Überwachung interner Prozesse und der Sicherstellung einheitlicher Abläufe in allen Eichämtern. Ein wesentlicher Bestandteil der Audits ist die Prüfung der Umsetzung von Korrekturmaßnahmen aus dem Vorjahr sowie die Analyse von Verbesserungspotenzialen. Eine Audit-Checkliste gewährleistet eine konsistente Kontrolle.
Die Planung und Umsetzung der Maßnahmen zum Qualitätsmanagement (QM) verantwortet ein Qualitätsmanagement-Beauftragter (QMB), unterstützt von regelmäßig geschulten Auditoren in den Außenstellen.
Rechtsvorschriften
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen für das Mess- und Eichwesen in der jeweils aktuell geltenden Fassung
Stand: 31.03.2025
- Mess- und Eichgesetz (MessEG) Gesetz über das Inverkehrbringen und die Bereitstellung von Messgeräten auf dem Markt, ihre Verwendung und Eichung sowie über Fertigpackungen vom 25. Juli 2013 (BGBl. I S. 2722, 2723)
- Mess- und Eichverordnung (MessEV) Verordnung über das Inverkehrbringen und die Bereitstellung von Messgeräten auf dem Markt sowie über ihre Verwendung und Eichung vom 11. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2010, 2011)
- Verwaltungsvorschrift »Gesetzliches Messwesen - Allgemeine Regelungen (GM-AR)« in der Neufassung der Arbeitsgemeinschaft Mess- und Eichwesen (AGME) vom 22. Mai 2017
- Einheiten- und Zeitgesetz (EinhZeitG) Gesetz über die Einheiten im Messwesen und die Zeitbestimmung in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Februar 1985 (BGBl. I S. 408)
- Einheitenverordnung (EinhV) Ausführungsverordnung zum Gesetz über die Einheiten im Messwesen und die Zeitbestimmung vom 13. Dezember 1985 (BGBl. I S. 2272)
- Sächsisches Ausführungsgesetz zum Eichgesetz und zum Einheiten- und Zeitgesetz (SächsAGEichEinhZeitG) vom 1. September 2010 (SächsGVBl. S. 236)
- Gebührenverordnung zum Mess- und Eichwesen (MessEGebV) vom 24. März 2015 (BGBl. I S. 330)
- Entgeltregelung (*.pdf, 0,14 MB) Stand: 01.04.2025
- Sächsisches Verwaltungskostengesetz (SächsVwKG) vom 5. April 2019 (SächsGVBl. S. 245)
- Verordnung über Heizkostenabrechnung (HeizkostenV) Verordnung über Heizkostenabrechnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Oktober 2009 (BGBl. I S. 3250)
- Fertigpackungsverordnung (FPackV) Verordnung über Fertigpackungen und andere Verkaufseinheiten vom 18. November 2020 (BGBl. I S. 2504)
- Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung (LMIDV) Verordnung zur Durchführung unionsrechtlicher Vorschriften betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel vom 5. Juli 2017 (BGBl. I S. 2272)
- Preisangabenverordnung (PAngV) Preisangabenverordnung vom 12. November 2021 (BGBl. I S. 4921)
- Medizinproduktegesetz (MPG) Gesetz über Medizinprodukte in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. August 2002 (BGBl. I S. 3146)
- Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) Gesetz zur Durchführung unionsrechtlicher Vorschriften betreffend Medizinprodukte vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 960)
- Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) Verordnung über das Betreiben und Benutzen von Medizinprodukten vom 14. Februar 2025 (BGBl. 2025 I Nr. 38)
- Sächsische Medizinprodukteverordnung (SächsMPVO) vom 16. September 2021 (SächsGVBl. S. 1147)
- Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (Rili-BÄK) in der Neufassung gemäß dem Beschluss des Vorstands der Bundesärztekammer vom 18. Oktober 2019 [Deutsches Ärzteblatt 116 (51-52) (23. Dezember 2019), Seite A 2422]
- Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWIG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Februar 1987 (BGBl. I S. 602)
- Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102)
- Zivilprozessordnung (ZPO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Dezember 2005 (BGBl. I S. 3202; 2006 I S. 431; 2007 I S. 1781)
- Verwaltungsvollstreckungsgesetz für den Freistaat Sachsen in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. April 2024 (SächsGVBl. S. 396)
- Gesetz zur Regelung des Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 142)